Der österreichische Bass Günther Groissböck erhielt seine Gesangsausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Robert Holl sowie später bei José van Dam.
Als einer der international gefragtesten Sängern seines Fachs, ist er regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäuser der Welt, wie der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala, der Opéra National de Paris, der Bayerische Staatsoper München, der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper Berlin, dem Royal Opera House Covent Garden, sowie bei den Bayreuther Festspielen – in Rollen wie Gurnemanz, König Heinrich, Landgraf Hermann, König Marke, Boris Godunow, Sarastro, Fasolt, Hunding, Veit Pogner, Wotan, Wassermann, Gremin, Orest, Banco, Zaccaria und Rocco. Mit der Partie des Ochs auf Lerchenau debütierte Günther Groissböck äusserst erfolgreich bei den Salzburger Festspielen und war an der Mailänder Scala, an der Metropolitan Opera New York und Staatsoper Berlin zu Gast.
Auch im Konzertbereich ist er international tätig und tritt, unter anderem, bei der Accademia Nazionale Santa Cecilia, im Concertgebouw Amsterdam, im Gewandhaus Leipzig, in den Philharmonien von Berlin und München, im Musikverein und Konzerthaus Wien, in der Carnegie Hall und der Boston Symphony Hall auf.
Neben seiner umfassenden Opern- und Konzerttätigkeit, widmet er sich auch dem Liedgesang. Seine mit Gerold Huber eingespielte Schubert-Doppel CD Winterreise und Schwanengesang und sein neues Album Herz-Tod sind bei DECCA erschienen.
In der Saison 2020/21 entfielen viele Engagements wegen der Schließung der Opernhäuser durch Covid, aber er war als Hunding an der Pariser Oper in einer konzertanten Aufführung zu hören, streaming von Rosenkavalier an der Wiener Staatsoper: Er gab sein Regiedebüt mit Tristan und Isolde am Theater an der Wien, wo er auch den König Marke sang. Bei den Bayreuther Festspielen 2021 Debüt als Wotan in Walküre und Landgraf im Tannhäuser.
In der Spielzeit 2021/22 folgen Fliegender Holländer/Daland an der Opera Bastille, Macbeth/Banquo in Covent Garden, Giulio Cesare am Theater an der Wien, Lohengrin/Landgraf am Bolshoi in Moskau und Don Giovanni/Commendatore an der Scala in Mailand, Tannhäuser und Lohengrin an der Deutschen Oper Berlin. Bei den Bayreuther Festspielen 2022 wird Günther Groissböck Wotan und Wanderer in einer Neuinszenierung des Ring des Nibelungen singen.
Bei den Internationalen Maifestspielen 2022 tritt Günther Groissböck am Staatstheater Wiesbaden als Filippo II in Don Carlos auf.
Oktober 2021 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Nicola Kamphausen