

Jinxu Xiahou
– World management –
Seit seinem Erfolg beim renommierten internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh im Jahr 2011 ist Jinxu Xiahou regelmäßiger Gast auf einigen der wichtigsten Opernbühnen der Welt, darunter die Wiener Staatsoper, die Mailänder Scala und die Pariser Oper.
In der Spielzeit 2025/26 wird er unter anderem als Rodolfo (La bohème) und als italienischer Sänger in der Neuproduktion von Der Rosenkavalier an die Baltische Oper in Danzig zurückkehren. Im Concertgebouw Amsterdam wird er im Rahmen eine im nationalen Radio ausgestrahlten Operngala mit dem Antwerp Symphony Orchestra unter Marcus Merkel zu hören sein. Auf der Konzertbühne wird er des Weiteren in Verdis Messa da Requiem mit der Schlesischen Philharmonie unter Yaroslav Shemet und in Beethovens Neunter Sinfonie mit dem Orchestre National des Pays de la Loire unter der Stabführung von Sasha Goetzel zu erleben sein. Liederabende führen ihn unter anderem nach Guangzhou in China, nach Klagenfurt und München.
In der Saison 2024/25 gab er sein Hausdebüt an der Baltischen Oper in Danzig als Rodolfo in einer Neuproduktion von La Bohème. Im National Centre for the Performing Arts in Peking stand er sowohl in einer Puccini Gala unter Lü Jia und für einen Liederabend mit Werken italienischer Komponisten auf der Bühne. Zum Neujahr 2025 führte er Beethovens 9te Sinfonie mit dem Guangzhou Symphony Orchestra unter Yi Huang auf. Mit dem Shanghai Symphony Orchestra war er wiederum als Rodolfo und des Weiteren unter der Leitung von Long Yu und neben Leo Nucci in der Titelpartie als Duca di Mantua in Rigoletto zu erleben. Zum Abschluss der Spielzeit kehrte er als Steuermann (Der fliegende Holländer) an die Oper im Steinbruch zurück. Diese erste Neuproduktion einer Wagner-Oper in St. Margarethen kam in der Regie von Philipp M. Krenn und unter der musikalischen Leitung von Patrick Lange auch zur Ausstrahlung im ORF.
2023/24 kehrte Jinxu Xiahou für Verdis Don Carlo (Conte die Lerma), Leoncavallos Pagliacci (Beppe) und Puccinis Turandot (Pong) an das Teatro alla Scala zurück. Auf der Konzertbühne hatte er großen Erfolg mit einer italienischen Operngala mit dem Staatlichen Symphonieorchester Istanbul sowie mit Verdis Requiem mit dem Orchestre National des Pays de la Loire unter Sascha Goetzel.
In 2022/23 war er als Loris Ipanov in Umberto Giordanos Fedora und als Malcolm in einer Neuproduktion von Verdis Macbeth zu hören, beide an der Scala. Er gab sein Debüt als Don José (Carmen) mit dem Shanghai Symphony Orchestra und sang in Verdis Messa da Requiem.
In der Saison 2021/22 gab Jinxu Xiahou seine Hausdebüts an der Opéra national de Paris als Pang in der Neuproduktion von Puccinis Turandot unter der Leitung von Gustavo Dudamel und an der Mailänder Scala als Tebaldo in Bellinis I Capuleti e i Montecchi. In derselben Saison kehrte er als Scaramuccio (Ariadne auf Naxos) nach Mailand zurück und sang Ismaele (Nabucco) an der Oper im Steinbruch in St. Margarethen, Europas größter Naturbühne.
2020/21 war Jinxu Xiahou unter anderem als Nemorino (L’elisir d’amore) an der Wiener Staatsoper und als Roldolfo (La bohème) am Nationaltheater Mannheim zu erleben.
Sein Hausdebüt als Pang (Turandot) bei den Salzburger Osterfestspielen wurde leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
Von 2012 bis 2020 war Jinxu Xiahou Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper und sang Rollen wie Nemorino, Rodolfo, Don Ramiro (La Cenerentola), Conte d’Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Ernesto (Don Pasquale), Don Ottavio (Don Giovanni), Malcolm und Macduff (Macbeth), Fenton (Falstaff), Italienischer Sänger (Der Rosenkavalier), Sänger (Capriccio), Stimme eines jungen Seemanns (Tristan und Isolde), Cassio und Rodrigo (Otello), Ismaele und Abdallo (Nabucco) und andere Rollen des lyrischen Tenorrepertoires. Außerdem sang er ein Galakonzert an der Seite von KS Edita Gruberova mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Marco Armiliato.
Sein Debüt im Wiener Musikverein gab er im Mai 2017 mit einem Liederabend, bei dem er Lieder von Schubert und Strauss sowie Werke von Tosti, Rossini und Leoncavallo präsentierte.
Jinxu Xiahou wurde 1990 in der ostchinesischen Provinz Shandong geboren. Der Tenor begann 2008 sein Studium am Zentralen Konservatorium für Musik in Peking (China). Seit 2015 studierte er bei Prof. Florian Boesch an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Sein Europadebüt gab er 2010 bei der jährlichen CLASSIC NIGHT in Zürich.
September 2025 – For the most recent biography, please contact Iris Jedamski