© Guido Werner
© Guido Werner

Christel Loetzsch

– Management Divers –

Mezzo-soprano Christel Loetzsch has made a name for herself in the music world with her versatile voice and intense performance, particularly in the romantic repertoire as well as in contemporary music.

 

She opens the 2024/25 season with her role debut as Herodias in the new production of Richard Strauss’ Salome at the Nationaltheater Weimar, followed by Pierre Audi’s new production of Richard Wagner’s Die Götterdämmerung at the Théâtre Royal de la Monnaie in Brussels, where she will be singing Floßhilde, before making her debut at the Opéra national de Paris as Giovane Dante in Pascal Dusapin’s Il viaggio, Dante, a role she already sang in the world premiere at the Festival d’Aix-en-Provence in summer 2022 under the baton of Kent Nagano. She will premiere Dusapin’s Oh mir!, a monologue from Antigone, with Maestro Nagano at the Dresden Philharmonic. She will also sing a portrait concert by Pascal Dusapin with the Bavarian Radio Symphony Orchestra, the Drummer in Ullmann’s Der Kaiser von Atlantis with the Orchestre de Paris and Mozart’s Requiem under Omer Meir Wellber at the Philharmonie Paris. She closes her season with her role debut as Judith in Claus Guth’s new production of Bluebeard’s Castle at the Tyrolean Festival in Erl.

 

Highlights of recent seasons include her debut at the Lausitz Festival in the title role of Philippe Boesmans’ Julie with the Hamburg Symphony Orchestra under Sylvain Cambreling, Romeo Castellucci’s new Ring production at La Monnaie in Brussels as Floßhilde and Roßweiße, Floßhilde and Schwertleite in Wagner’s Ring with the Dresden Philharmonic under Marek Janowski and her debut at the Teatro di San Carlo in Naples as Schwertleite. She also impressed with performances of Schönberg’s Pierrot Lunaire with the Dresden Philharmonic and of Der Kaiser von Atlantis with the Munich Radio Orchestra, as Fricka in Das Rheingold at the Bühnen Bern and in her role and house debut as Amme in Die Frau ohne Schatten at the Frankfurt Opera. In November 2020, she sang Dusapin’s Penthesilea in Paris with the Orchestre de Paris and made her debut in 2019 at La Monnaie in Brussels as the Witch in Dusapin’s Macbeth. In the same year, she sang Fricka in Wagner’s Ring cycle at the Landestheater Niederbayern.

 

For the seasons 2015/16 until 2017/18, Christel Loetzsch joined the ensemble of Theater & Philharmonie Thüringen with numerous successful role debuts, including Octavian in Der Rosenkavalier, Maddalena in Rigoletto, Ljuboff in Masepa by Tschaikovsky and Leokadja Begbick in Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. For the 2012/13 and 2013/14 seasons, Christel Loetzsch was a member of Young Singers Project at the Semperoper Dresden, where she made her debuts in roles such as Hänsel in Hänsel und Gretel, Rosina in Il barbiere di Siviglia, Cherubino in Le nozze di Figaro, Oberto in Alcina and got the possibility to gain experience working with conductors such as Christian Thielemann, Omer Meir Wellber and Constantin Trinks. 2013 she made her debut at the San Francisco Opera in the role of Dorabella in Così fan tutte under Nicola Luisotti and 2012 she made her debut as Zerlina in a new production of Don Giovanni by Franco Zeffirelli at the Arena di Verona under the baton of Daniel Oren.

 

Christel Loetzsch graduated from “Musikgymnasium Helmholtz” in Karlsruhe, after which she studied first singing at the University of Music “Franz Liszt” Weimar and continued her studies at the Conservatory “Giuseppe Verdi” in Milano, Italy. She also holds a “Konzertexamen” of the Hochschule für Musik und Theater “Felix-Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig.

 

September 2024 – For the most recent biography, please contact Bartosz Jakóbczak

© Guido Werner
© Guido Werner

Christel Loetzsch

– Management Divers –

Die Mezzosopranistin Christel Loetzsch hat sich mit ihrer wandelbaren Stimme und intensiven Darstellung insbesondere im romantischen Repertoire sowie in zeitgenössischer Musik einen Namen in der Musikwelt gemacht.

 

Die Spielzeit 2024/25 eröffnet sie mit ihrem Rollendebüt als Herodias in der Neuproduktion von Richard Strauss‘ Salome am Nationaltheater Weimar, gefolgt von Pierre Audis Neuproduktion von Richard Wagners Die Götterdämmerung am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, wo sie die Floßhilde singen wird, ehe sie ihr Debüt an der Opéra national de Paris als Giovane Dante in Pascal Dusapins Il viaggio, Dante, eine Rolle die sie bereits bei der Uraufführung beim Festival d’Aix-en-Provence im Sommer 2022 unter der Leitung von Kent Nagano sang, geben wird. Mit Maestro Nagano wird sie bei der Dresdner Philharmonie Dusapins Oh mir!, ein Monolog aus Antigone zur Uraufführung bringen. Darüber hinaus singt sie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ein Portaitkonzert von Pascal Dusapin, mit dem Orchestre de Paris unter Omer Meir Wellber den Trommler in Ullmanns Der Kaiser von Atlantis sowie Mozarts Requiem in der Philharmonie Paris. Ihre Saison schließt sie mit ihrem Rollendebüt als Judith in Claus Guths Neuproduktion von Herzog Blaubarts Burg bei den Tiroler Festspielen in Erl ab.

 

Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten gehört ihr Debüt beim Lausitz Festival in der Titelrolle von Philippe Boesmans’ Julie mit den Symphonikern Hamburg unter Sylvain Cambreling, die neue Ring-Produktion von Romeo Castellucci am La Monnaie in Brüssel als Floßhilde und Roßweiße, mit der Dresdner Philharmonie die Floßhilde und Schwertleite in Wagners Ring unter Marek Janowski und ihr Debüt am Teatro di San Carlo in Neapel als Schwertleite. Sie überzeugte auch mit Auftritten in Schönbergs Pierrot Lunaire mit der Dresdener Philharmonie und in Der Kaiser von Atlantis mit dem Münchener Rundfunkorchester, als Fricka in Das Rheingold an den Bühnen Bern und bei ihrem Rollen- und Hausdebüt Amme in Die Frau ohne Schatten an der Oper Frankfurt. Im November 2020 sang sie Dusapins Penthesilea in Paris mit dem Orchestre de Paris und debütierte 2019 in La Monnaie in Brüssel als Hexe in Dusapins Macbeth. Im selben Jahr verkörperte sie Fricka in Wagners Ring am Landestheater Niederbayern.

 

In den Spielzeiten 2015-18 gehörte Christel Loetzsch zum Ensemble von Theater & Philharmonie Thüringen mit zahlreichen erfolgreichen Rollendebüts, darunter Octavian in Der Rosenkavalier, Maddalena in Rigoletto, Ljuboff in Masepa von Tschaikowsky und Leokadja Begbick in Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny.

 

In den Spielzeiten 2012/13 und 2013/14 war Christel Loetzsch Mitglied des “Jungen Ensembles” an der Semperoper Dresden. Dort debütierte sie in den Rollen des Hänsel in Hänsel und Gretel, Rosina in Il barbiere di Siviglia, Cherubino in Le nozze di Figaro, Oberto in Alcina und erhielt die Möglichkeit, Erfahrungen unter Dirigenten wie Christian Thielemann, Omer Meir Wellber und Constantin Trinks zu sammeln.

 

2013 gab sie ihr Debüt an der San Francisco Opera in der Rolle der Dorabella in Così fan tutte unter der Leitung von Nicola Luisotti. 2012 debütierte Christel Loetzsch in einer Neuproduktion von Franco Zeffirelli als Zerlina in Don Giovanni an der Arena di Verona unter der Leitung von Daniel Oren.

 

Christel Loetzsch machte ihr Abitur am Musikgymnasium Helmholtz in Karlsruhe, studierte anschließend Gesang an der Hochschule für Musik “Franz Liszt” Weimar und setzte ihr Studium am Konservatorium “Giuseppe Verdi” in Mailand, Italien fort. Außerdem erhielt sie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater “Felix-Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig.

September 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Bartosz Jakóbczak