© Dario Acosta
© Dario Acosta

Bryan Register

– World management –

American tenor Bryan Register has garnered critical acclaim as “a Heldentenor who treats Wagner with the subtlety and tenderness of a Lieder singer, making the climaxes all the more powerful” (Opera Now). Renowned for his expressive vocal artistry, Register has graced the stages of many of the world’s most prestigious theaters, captivating audiences across Europe and beyond.

 

In the 2024/25 season, he will give his much anticipated role debut as Siegfried (Götterdämmerung) under Alain Altinoglu in Pierre Audi’s new production at La Monnaie in Brussels. Amongst others, he will once again also return to his signature role Tristan (Tristan und Isolde).

 

In 2023/24, he sang Tristan with the Czech Radio Symphony in Prague, at the Aalto Theater in Essen and in a new production at the Royal Danish Opera in Copenhagen. He also gave two important role debuts: Parsifal (Parsifal) with the Spanish National Orchestra in Madrid under David Afkham and Erik (Der fliegende Holländer) with Pittsburgh Opera. He reprised the latter role in concert performances with the Hong Kong Philharmonic under Jaap van Zweden, which were recorded for a CD publication on the NAXOS label.

 

2022/23, he is sang Verdi’s Otello with the Taipei Symphony Orchestra under the baton of Marco Boemi and Florestan in Fidelio at the Nationale Reisopera in the Netherlands. He returned to the role of Tristan in a new production at Cottbus State Theater opposite Catherine Foster and in a concert performance with the Orquesta Sinfónica de Xalapa in Mexico.

 

In season 2021/22, he was invited to the Santa Fe Opera for Tristan and Isolde and performed Siegmund in Die Walküre at the Royal Danish Opera in Copenhagen, as well as the Baden-Baden Festival Theater, Enée in Les Troyens at the Bavarian State Opera in Munich and Bacchus in the Opéra de Limoges’s production of Ariadne auf Naxos.

 

In 2020/21, he was scheduled to portray the Prince in Rusalka, as well as Tristan in Santa Fe and Tokyo which, in addition to other engagements, all fell victim to cancellations due to the Covid pandemic.

 

Highlights of the 2019/20 season include two house debuts: as Tristan at Teatro Comunale di Bologna and as Florestan in Fidelio at the National Theatre Prague, as well as his role debut as Prince in Rusalka at the Opéra National du Rhin in Strassbourg. On the concert stage, he performed Siegmund in the Singapore premiere of Die Walküre with the Orchestra of the Music Makers, conducted by Chan Tze Law.

 

Previous highlights include Tristan and the eponymous role in Lohengrin at La Monnaie and his debut at the Semperoper Dresden as Enée in Les Troyens in a new production by Lydia Steiner, a role that he had already sung at Frankfurt Opera in a new production by Eva Maria Höckmayr. Siegmund and Tristan, two of his most in-demand roles, have also taken him to Grange Park Opera, Tokyo Nikikai Opera Theatre and Theater Kiel. He sang Beethoven’ Symphony No.9 with the Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, the title role in Lohengrin at the Hong Kong Arts Festival and the Savonlinna Opera Festival, and the Drum Major in Wozzeck, as well as Florestan in Fidelio at English National Opera, conducted by Edward Gardner. The latter role he had also performed at Opera Omaha.

 

Since moving into the Wagnerian repertoire, Register has been sponsored by the Wagner Society of New York and the ‘Emerging Singers Program’ of the Wagner Society of Washington D.C. He was awarded second prize in the 2012 Liederkranz Vocal Competition (Wagner Division), was a prize winner in the 2008 Gerda Lissner competition, the 2006 Sullivan Foundation and the Licia Albanese/Puccini competitions and recipient of a Grant from the Liederkranz Foundation in 2006. Register trained at the Manhattan School of Music, receiving the Birgit Nilsson Scholarship, and at the studios of Santa Fe Opera and Glimmerglass Opera. 

2024 – 2025 season – Not to be altered without permission. Please contact Luis Aliaga.

© Dario Acosta
© Dario Acosta

Bryan Register

– Weltmanagement –

Der amerikanische Tenor Bryan Register wurde von der Kritik als “ein Heldentenor, der Wagner mit der Subtilität und Zärtlichkeit eines Liedersängers interpretiert, was die Höhepunkte umso kraftvoller macht” (Opera Now) gelobt. Bekannt für seine ausdrucksstarke Gesangskunst, war Register auf den Bühnen einiger der renommiertesten Theater weltweit zu erleben und zog das Publikum in ganz Europa und darüber hinaus in seinen Bann.

 

In der Spielzeit 2024/25 wird er sein mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Siegfried (Götterdämmerung) unter Alain Altinoglu in Pierre Audis Neuinszenierung am La Monnaie in Brüssel geben. Unter anderem wird er auch wieder zu seiner Paraderolle Tristan (Tristan und Isolde) zurückkehren.

 

In der Saison 2023/24 sang er den Tristan mit dem Tschechischen Radiosinfonieorchester in Prag, am Aalto-Theater in Essen und in einer Neuproduktion an der Königlichen Dänischen Oper in Kopenhagen. Außerdem gab er zwei wichtige Rollendebüts: Parsifal (Parsifal) mit dem Spanischen Nationalorchester in Madrid unter David Afkham und Erik (Der fliegende Holländer) an der Pittsburgh Opera. Die letztgenannte Rolle sang er erneut in konzertanten Aufführungen mit dem Hong Kong Philharmonic unter Jaap van Zweden, die für eine CD-Veröffentlichung beim Label NAXOS aufgenommen wurden.

 

2022/23 sang er Verdis Otello mit dem Taipei Symphony Orchestra unter der Leitung von Marco Boemi und Florestan in Fidelio an der Nationale Reisopera in den Niederlanden. Er kehrte zur Rolle des Tristan in einer Neuinszenierung am Staatstheater Cottbus neben Catherine Foster und in einer konzertanten Aufführung mit dem Orquesta Sinfónica de Xalapa in Mexiko zurück.

 

In der Spielzeit 2021/22 wurde er für Tristan und Isolde an die Santa Fe Opera eingeladen, und spielte Siegmund in Die Walküre an der Königlich Dänischen Oper in Kopenhagen sowie am Festspielhaus Baden-Baden, Enée in Les Troyens an der Bayerischen Staatsoper in München und Bacchus in der Produktion von Ariadne auf Naxos an der Opéra de Limoges.

 

In 2020/21 sollte er den Prinzen in Rusalka sowie den Tristan in Santa Fe und Tokio verkörpern. Diese Produktionen gehörten jedoch in die lange Riege derer, die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten.

 

Zu den Höhepunkten der Saison 2019/20 zählen zwei Hausdebüts: als Tristan am Teatro Comunale di Bologna und als Florestan in Fidelio am Nationaltheater Prag, sowie sein Rollendebüt als Prinz in Rusalka an der Opéra National du Rhin in Straßburg. Auf der Konzertbühne sang er den Siegmund in der Singapur-Erstaufführung von Die Walküre mit dem Orchestra of the Music Makers unter der Leitung von Chan Tze Law.

 

Weitere bemerkenswerte Engagements beinhalten Tristan und die titelgebende Rolle in Lohengrin an La Monnaie und sein Debüt an der Semperoper Dresden als Enée in Les Troyens in einer Neuinszenierung von Lydia Steiner, eine Rolle, die er bereits an der Oper Frankfurt in einer Neuinszenierung von Eva Maria Höckmayr gesungen hatte. Siegmund und Tristan, zwei seiner meistgefragten Rollen, führten ihn auch an die Grange Park Opera, das Tokyo Nikikai Opera Theatre und das Theater Kiel. Er sang Beethovens 9. Sinfonie mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, die Titelrolle in Lohengrin beim Hong Kong Arts Festival und beim Savonlinna Opera Festival, den Tambourmajor in Wozzeck sowie den Florestan in Fidelio an der English National Opera unter der Leitung von Edward Gardner. Die letztgenannte Rolle hatte er auch an der Opera Omaha verkörpert.

 

Nach seiner Hinwendung zum Wagner-Repertoire wurde Bryan Register von der Wagner Society of New York und dem Emerging Singers Program der Wagner Society of Washington D.C. gefördert. Er erhielt den zweiten Preis beim Liederkranz-Gesangswettbewerb 2012 (Wagner-Division), war Preisträger beim Gerda-Lissner-Wettbewerb 2008, beim Wettbewerb der Sullivan Foundation 2006 und beim Licia Albanese/Puccini-Wettbewerb und erhielt 2006 ein Stipendium der Liederkranz-Stiftung. Er erhielt seine Ausbildung an der Manhattan School of Music, gefördert vom Birgit-Nilsson-Stipendium, sowie in den Opernstudios der Santa Fe Opera und der Glimmerglass Opera.

Spielzeit 2024-2025.  Änderungen und Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit dem Künstler. Bitte kontaktieren Sie Luis Aliaga.