© Michael Pels Leusden
© Michael Pels Leusden

Lukas Enoch Lemcke

– World management –

Lukas Enoch Lemcke is already making a name for himself as a promising young bass of the next generation.

He has been a member of the ensemble at the Staatstheater am Gärtnerplatz in Munich since the 2023/24 season. Since then, he has appeared there in roles such as Sarastro (The Magic Flute), Alidoro (La Cenerentola) and Prof. Würmchen (Der Vogelhändler).


In the 2021/22 season, made his debut at the Vienna State Opera and has since appeared in several productions there, including Monteverdi’s Il ritorno d’Ulisse in patria and the title role in Ludger Vollmer’s opera Tschick. In March 2023, he gave his house debut as Sarastro (The Magic Flute) at the Baden State Theater in Karlsruhe, in a production by General Director Dr. Ulrich Peters.


He has appeared on the concert stage in works such as J.S. Bach’s Christmas Oratorio, the Missa Nativitatis Domini by J.D. Zelenka, the Messa di Gloria by Pietro Mascagni and Schubert’s Mass in B flat major. In winter 2025, he will perform the title role in Mendelssohn’s Paulus.

The young bass is also already in demand as a lieder singer. Recitals have taken him to Vienna, Regensburg and the Breisgau, among other places. Together with pianist Manfred Schiebel, he released his first CD in 2024 with art songs by Schubert, Loewe, Wolf and Strauss on the Preiser Classics label.

Lukas Enoch Lemcke comes from Regensburg. He received his initial training from the Regensburger Domspatzen and the tenor Brent Lee Damkier, among others. In 2017, he was offered a place on the preparatory course at the Private University of the City of Vienna for Music and Art under Prof. Manfred Equiluz. One year later, he became a regular student there and graduated with a Bachelor’s degree summa cum laude in 2022. In the fall of the same year, he began his master’s degree with Prof. Karlheinz Hanser at the University of Music and Performing Arts, also in Vienna.

He received additional musical impulses from Prof. Helga Mayer-Wagner, Prof. Helge Dorsch, Dr. Christiane Iven, KS René Pape, KS Evgeny Nesterenko, Michael Kraus, Andrea Mastroni, Univ.-Prof. Justus Zeyen and Helmut Deutsch, with whom recitals are in the planning stages.

In October 2022, Lukas Enoch Lemcke was awarded the Gottlob-Frick Medal at the award’s 25th anniversary celebrations and opened the ceremony with music. In 2023, he placed in the Ada Sari Competition and came 2nd in the Anneliese Rothenberger Competition.

March 2024 – For the most recent biography please contact Nicola Kamphausen

© Michael Pels Leusden
© Michael Pels Leusden

Lukas Enoch Lemcke

– Weltmanagement –

Lukas Enoch Lemcke macht sich bereits einen Namen als vielversprechender junger Bass der nächsten Generation.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Dort war er seitdem unter anderem in Rollen wie Sarastro (Die Zauberflöte), Alidoro (La Cenerentola) und Prof. Würmchen (Der Vogelhändler) zu erleben.


In der Spielzeit 2021/22 debütierte er an der Wiener Staatsoper und war dort inzwischen in mehreren Produktionen zu hören, u.a. in Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria und in der Titelpartie von Ludger Vollmers Oper Tschick. Im März 2023 gab er als Sarastro (Die Zauberflöte) sein Hausdebüt am Badischen Staatstheater Karlsruhe, in der Produktion des Intendanten Dr. Ulrich Peters.


Auf dem Konzertpodium war er in Werken wie J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, der Missa Nativitatis Domini von J.D. Zelenka, der Messa di Gloria von Pietro Mascagni und Schuberts Messe in B-Dur zu hören. Im Winter 2025 wird er in der Titelpartie von Mendelssohns Paulus zu erleben sein.

Der junge Bass ist auch bereits ein gefragter Liedsänger. Liederabende führten ihn u.a. nach Wien, Regensburg und ins Breisgau. Gemeinsam mit dem Pianisten Manfred Schiebel veröffentlichte er 2024 seine erste CD mit Kunstliedern von Schubert, Loewe, Wolf und Strauss unter dem Label Preiser Classics.

Lukas Enoch Lemcke stammt aus Regensburg. Seine Ausbildung erhielt er u. a. bei den Regensburger Domspatzen, sowie bei dem Tenor Brent Lee Damkier. 2017 bekam er einen Platz im Vorbereitungslehrgang an der Privatuniversität der Stadt Wien für Musik und Kunst bei Univ.-Prof. Manfred Equiluz. Ein Jahr später wurde er dort ordentlicher Student und schloss 2022 den Bachelor mit „summa cum laude“ ab. Im Herbst desselben Jahres begann er seinen Master bei Univ.-Prof. Karlheinz Hanser an der Universität für Musik und darstellende Kunst, ebenfalls in Wien.


Musikalische Impulse erhielt er darüber hinaus von Prof. Helga Mayer-Wagner, Prof. Helge Dorsch, Dr. Christiane Iven, KS René Pape, KS Evgeny Nesterenko, Michael Kraus, Andrea Mastroni, Univ.-Prof. Justus Zeyen und Helmut Deutsch, mit dem Liederabende in Planung sind.


Im Oktober 2022 wurde Lukas Enoch Lemcke bei der Feier anlässlich ihres 25. Jubiläums mit der Gottlob-Frick Medaille ausgezeichnet und eröffnete den Festakt musikalisch. Im Jahr 2023 war er Preisträger des Ada Sari Wettbewerbs und erreichte den 2. Platz des Anneliese Rothenberger Wettbewerbs.

März 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Nicola Kamphausen