© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann

Klaus Florian Vogt

– World management –

Klaus Florian Vogt is one of the finest Wagner tenors of our time. His repertoire covers mostly dramatic roles such as Lohengrin, Parsifal, Tannhäuser, Stolzing, Siegmund and Siegfried (“Siegfried” and “Götterdämmerung”), but also Florestan (“Fidelio“), Paul (“Die tote Stadt“) and Prinz (“Rusalka”).

 

Klaus Florian Vogt is a much sought-after guest at all major opera houses as well as at the Bayreuth Festival and the Salzburg Festival. His career led him to Munich, Berlin, Hamburg, Paris, London, Barcelona, Vienna, Zurich, Madrid, Milan, Toulouse, Helsinki, New York and Tokyo. 2005 saw his debut in Japan as Hoffmann (“Les Contes d’Hoffmann“), in 2006 he debuted as Lohengrin at the Metropolitan Opera in New York and in 2007 he sang for the first time at the Teatro alla Scala in Milan (“Lohengrin”), where he later returned as Florestan (“Fidelio“). In 2015 he was an outstanding Paul in a new production of Korngold’s “Die tote Stadt“ at Hamburg State Opera. In 2017 he added the role of Tannhäuser to his repertoire, starring in a new production at the Bavarian State Opera in Munich. In March 2023 he made his role debut as Siegfried at Zurich Opera, followed by his first Siegfried in “Götterdämmerung” in November of the same year. With his debut as Tristan in January 2024 at the Semperoper Dresden under the musical direction of Christian Thielemann, Klaus Florian Vogt closed the last gap in his Wagner repertoire.

 

In 2007 Klaus Florian Vogt he made a triumphant entrance at the Bayreuth Festival as Walther von Stolzing in „Die Meistersinger von Nürnberg“ staged by Katharina Wagner. From 2011 to 2015 he achieved further notable success as Lohengrin in the production directed by Hans Neuenfels. In 2016 the audience saw him in the titel role of a new production of “Parsifal“ under the musical direction of Hartmut Haenchen. From 2017 to 2021 he was again an acclaimed Stolzing in new Bayreuth production of „Die Meistersinger von Nürnberg”, directed by Barrie Kosky this time and conducted by Philippe Jordan. In 2019 the artist returned to the festival for the title role in „Lohengrin” in the production from 2018. In 2021 he sang the role of Siegmund in three separate performances of „Die Walküre”, for which the artist Hermann Nitsch designed a colour concept for the stage. In 2022 he returned as Siegmund in the new cycle “Der Ring des Nibelungen”, as Lohengrin and for concerts with Andres Nelsons and the Festival Orchestra. In 2023 he sang the title role in “Tannhäuser” for the first time in Bayreuth, in 2024 he returned for “Tannhäuser” and made his Siegfried debut at the festival in “Siegfried” and “Götterdämmerung” in

 

Klaus Florian Vogt’s Lohengrin takes him to the most important opera stages all over the world. Currently no other tenor is as successful in the role of Wagner’s Knight of the Grail as he is – his Lohengrin has set artistic standards. He performed the role at the Teatro alla Scala in Milan, the Metropolitan Opera New York, the Royal Opera House Covent Garden London, Vienna State Opera, the Zurich Opera, the New National Theatre Tokyo, the Munich State Opera, the Deutsche Oper Berlin, the Hamburg State Opera, the Leipzig Opera, the Easter Festival Baden-Baden and at the Bayreuth Festival.

 

Klaus Florian Vogt has also established his reputation as a concert singer and a fine interpreter of Lied. His international recital career took him many times to Vienna, New York, London, Athens, Berlin, Leipzig as well as to the Tanglewood Festival, the Grafenegg Festival, the Schleswig-Holstein Music Festival and the Salzburg Festival. In June 2023 he will make his debut with the Berlin Philharmonic Orchestra. In 2019 he achieved great success with the premiere of a chamber music version of Franz Schubert’s “Die schöne Müllerin” at the Hamburg Elbphilharmonie concert hall. The tenor’s concert repertoire covers works by Mozart, Beethoven, Mahler, Verdi, Flotow und Wagner. He appears with renowned orchestras such as the Vienna Philharmonic Orchestra, the Gewandhausorchester Leipzig, the City of Birmingham Symphony Orchestra and the Concertgebouworkest Amsterdam working with renowned conductors such as Daniel Barenboim, Riccardo Chailly, Andris Nelsons, Philipp Jordan, Kent Nagano, Yannick Nézet-Séguin, Antonio Pappano, Christian Thielemann and Simone Young

 

Born in Holstein, in the North of Germany, Klaus Florian Vogt studied horn and played for several years with the Philharmonic State Orchestra Hamburg. Later he studied at the Conservatory in Lübeck and gave up his position as a horn player in the orchestra to begin a career as a singer. He made his opera debut at the theatre in Flensburg and then became a member of the company at the Semperoper in Dresden. Since 2003 he has been a freelance artist.

 

Klaus Florian Vogt has a comprehensive discography. Three solo CDs have been published at SONY Classical: “Heroes“ (2012, Orchestra of the Deutsche Oper Berlin, Peter Schneider), “Wagner“ (2013, Bamberg Symphony Orchestra, Jonathan Nott) and “Favorites“ (2014, Munich Radio Orchestra, Gerrit Prießnitz). In addition, the tenor has presented a recording of Korngold’s “Die tote Stadt“ (Frankfurt Opera, Sebastian Weigle), a CD und DVD with hits from Berlin to Broadway co-starring Renée Flemming under the musical direction of Christian Thielemann and a complete recording of “Lohengrin“ with the Radio Symphony Orchestra Berlin under Marek Janowski. The live-recording of Franz Schmidt’s “Das Buch mit sieben Siegeln“ with the Hamburg Philharmonic Orchestra and Simone Young was released in January 2016. In 2017 followed another complete recording of Wagner’s “Lohengrin“ with the Concertgebouworkest Amsterdam and Sir Mark Elder and a DVD of the “Parsifal“ production from the Bayreuth Festival 2016. In 2018 the Bayreuth production “Die Meistersinger von Nürnberg“ has been released on DVD and has been awarded an OPUS Klassik 2019. In 2012 Klaus Florian Vogt has been awarded the ECHO Klassik as “artist of the year”. His CD with Schubert’s “Die schöne Müllerin” in a version for octet was released at the end of 2023. In 2019 The Senate of the Free and Hanseatic City of Hamburg honoured Klaus Florian Vogt with the title “Hamburger Kammersänger“.

October 2024 – Please don’t use older versions. For the most recent version, please contact:

 

Bermbach Communications
Bettina Bermbach, Parkallee 17, 20144 Hamburg
e-Mail: bb@bermbachcom.de
Telefon: + 49 40 41 35 58 16
Mobil: + 49 170/8350589
www.bermbach-communications.de

© Harald Hoffmann
© Harald Hoffmann

Klaus Florian Vogt

– Weltmanagement –

Klaus Florian Vogt ist einer der herausragenden Wagner-Tenöre der Gegenwart. Zu seinem Repertoire gehören vor allem dramatische Partien wie Lohengrin, Tannhäuser, Parsifal, Stolzing, Siegmund, Siegfried („Siegfried“ und „Götterdämmerung“) und Tristan, aber auch Florestan („Fidelio“) und Paul („Die tote Stadt“). Darüber hinaus singt er mit großem Erfolg lyrisch-dramatische Rollen wie Prinz („Rusalka) und Faust („La Damnation de Faust“).

 

Klaus Florian Vogt ist gefragter Gast an allen großen Opernhäusern der Welt sowie bei den Bayreuther Festspielen, bei den Salzburger Festspielen und bei zahlreichen weiteren Festivals. Engagements führten ihn unter anderem an die Opernhäuser in München, Berlin, Hamburg, Paris, London, Zürich, Barcelona, Wien, Madrid, Mailand, Toulouse, Helsinki, New York und Tokio. 2005 gab er sein Japan-Debüt als Hoffmann („Les Contes d’Hoffmann“) in Tokio, 2006 folgte sein Amerika-Debüt als Lohengrin an der Metropolitan Opera in New York. 2007 sang er erstmals an der Mailänder Scala („Lohengrin“), später kehrte er als Florestan („Fidelio“) dorthin zurück. 2023 folgte an der Oper Zürich sein Rollendebüt als Siegfried in „Siegfried“ und in der „Götterdämmerung“. Mit seinem Debüt als Tristan im Januar 2024 an der Semperoper Dresden unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann schloss Klaus Florian Vogt dann die letzte Lücke in seinem Wagner-Repertoire.

 

2007 gab er seinen triumphalen Einstand bei den Bayreuther Festspielen als Walther von Stolzing in der Neuproduktion von „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Katharina Wagner. Von 2011 bis 2015 konnte er dort als Lohengrin in der Inszenierung von Hans Neuenfels einen weiteren großen Erfolg verbuchen. Im Sommer 2016 übernahm Klaus Florian Vogt bei den Bayreuther Festspielen die Titelpartie in der Neuproduktion des „Parsifal“ unter der musikalischen Leitung von Hartmut Haenchen. Von 2017 bis 2021 war er dort als Stolzing in der Inszenierung von Barrie Koskys „Die Meistersinger von Nürnberg“ zu erleben. 2019 kehrte er als Lohengrin zu den Festspielen zurück. 2021 folgte Siegmund in „Die Walküre“, 2022 war er in dieser Partie im neuen „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Valentin Schwarz zu erleben. 2023 sang er erstmals in Bayreuth die Titelpartie in „Tannhäuser“, 2024 debütierte er als Siegfried in „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ und übernahm außerdem erneut die Titelrolle in „Tannhäuser“.

 

Als Lohengrin gastiert Klaus Florian Vogt auf der ganzen Welt. Es gibt keinen anderen Sänger, der in der Rolle von Wagners Gralsritter künstlerisch so erfolgreich ist. In der Partie war er unter anderem an der Mailänder Scala, der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House London, der Wiener Staatsoper, der Oper Zürich, dem New National Theater Tokyo, der Bayrischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Hamburg, bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden und natürlich mehrfach bei den Bayreuther Festspielen zu erleben.

 

Der aus Norddeutschland stammende Klaus Florian Vogt begann seine musikalische Karriere als Hornist im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Parallel dazu begann er ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Lübeck. 1997/98 war er am Landestheater Flensburg engagiert, von 1998 bis 2003 gehörte er zum Ensemble der Semperoper Dresden. Seit 2003 ist er freischaffend tätig.

 

Auch als Konzert- und Liedsänger hat sich Klaus Florian Vogt einen Namen gemacht. Auftritte führten ihn unter anderem mehrmals nach Wien, Mailand, New York, zum Tanglewood Festival, zum Schleswig-Holstein Musik Festival, nach London, Athen, Berlin und Leipzig, sowie zu den Salzburger Festspielen. Sein Repertoire umfasst unter anderem Werke von Mozart, Beethoven, Mahler, Verdi, Flotow und natürlich von Wagner. Einen großen Erfolg verbuchte er 2019 mit der Erstaufführung einer kammermusikalischen Fassung von Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“ in der Hamburger Elbphilharmonie. Auf dem Konzertpodium arbeitet er mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Concertgebouworkest Amsterdam und den Münchner Philharmonikern zusammen und mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Philipp Jordan, Kent Nagano, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Antonio Pappano, Christian Thielemann und Simone Young. Als Liedsänger interpretiert er mit großem Erfolg Werke von Haydn, Schubert, Brahms, Mahler und Strauss.

 

Von Klaus Florian Vogt liegen zahlreiche Einspielungen und Soloalben vor. Bei SONY Classical erschienen seine drei Solo-CDs „Helden“ (2012) mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Peter Schneider, „Wagner“ (2013) mit den Bamberger Symphonikern unter Jonathan Nott und „Favorites“ (2014) mit Operettenarien und Musicalstücken mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Gerrit Prießnitz. Weiterhin liegen eine Einspielung von Korngolds „Die tote Stadt“ aus der Oper Frankfurt unter Sebastian Weigle (Oehms Classics), eine CD und eine DVD mit Hits von Berlin bis Broadway mit Renée Flemming unter der Leitung von Christian Thielemann (Deutsche Grammophon), sowie eine Gesamteinspielung des „Lohengrin“ mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Marek Janowski vor. Im Januar 2016 erschien ein Live-Mitschnitt von Franz Schmidts „Das Buch mit sieben Siegeln“ aus der Hamburger Laeiszhalle unter Simone Young (Oehms Classics), im März 2017 kam eine Gesamtaufnahme von „Lohengrin“ mit dem Concertgebouworkest Amsterdam unter der Leitung von Sir Mark Elder heraus. Von den Bayreuther Festspielen liegen unter anderem „Lohengrin“, „Parsifal“ und „Die Meistersinger von Nürnberg“ als DVD vor, letztere wurde im Oktober 2019 mit dem OPUS Klassik ausgezeichnet. 2023 erschien die Neuproduktion der „Meistersinger von Nürnberg“ aus der Deutschen Oper Berlin auf DVD (Naxos), seit 2023 liegt „Die schöne Müllerin“ in einer kammermusikalischen Fassung mit dem Ensemble Acht vor (cpo). 2012 erhielt Klaus Florian Vogt den ECHO-Klassik als Künstler des Jahres. 2019 verlieh ihm der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg den Ehrentitel „Hamburger Kammersänger“.

 

Stand: Oktober 2024 – Bitte benutzen Sie kein älteres Material. Für die aktuellste Version kontaktieren Sie bitte:

 

Bermbach Communications
Bettina Bermbach, Parkallee 17, 20144 Hamburg
e-Mail: bb@bermbachcom.de
Telefon: + 49 40 41 35 58 16
Mobil: + 49 170/8350589
www.bermbach-communications.de