© Dario Acosta
© Dario Acosta

Eric Cutler

– World management –

Eric Cutler is today considered one of the most established young heroic tenors, enjoying sensational success at the world’s most prestigious opera houses and festivals, such as the Metropolitan Opera, the Bavarian State Opera in Munich, the Royal Opera House in Covent Garden, the Vienna State Opera, the Zurich Opera House, the Opéra national de Paris, the Salzburg Festival, the Teatro la Fenice, the Lyric Opera of Chicago, the Théâtre Royal de La Monnaie, the Bayreuth Festival, the Teatro dell’Opera di Roma, the Canadian Opera Company, the Houston Grand Opera, Opera Australia, the Grand Théâtre de Genève, the Glyndebourne Festival and the Santa Fe Opera, among others.

 

Highlights of the current season include Gustav Mahler’s Das Lied von der Erde with the Staatskapelle Berlin, Florestan in Fidelio at the Royal Opera House in Covent Garden and in Zürich, Mahler’s 8th Symphony at the Théâtre Royal de la Monnaie under the musical direction of Alain Altinoglu, and Paul in a new production of Korngold’s Die Tote Stadt at the Opernhaus Zürich.

 

In the last season, he was seen as Erik in Der fliegende Holländer at the Bavarian State Opera Munich and the Bayreuth Festival. He sang the title role in Les Contes d’Hoffmann as well as the Emperor in a new production of Die Frau ohne Schatten at the Semperoper Dresden, Siegmund in Die Walküre at the Opernhaus Zürich, and Florestan in a new production of Fidelio in Amsterdam.

 

In the 2022/23 season, Cutler made his debut as Siegmund in Andreas Homoki’s new production of Die Walküre at Zurich Opera House, conducted by Gianandrea Noseda. Following this internationally acclaimed success, Cutler made his house debut at the Vienna State Opera as Bacchus in Ariadne auf Naxos and returned to the Bavarian State Opera as Max in Dmitri Tcherniakov’s new production of Der Freischütz. He also appeared as Erik at the Metropolitan Opera before closing his season with the concert series Midsummer Night’s Gala of the Grafenegg Festival 2023 alongside Asmik Grigorian, which was broadcast on 3Sat.

 

Other recent highlights include Eric Cutler’s role debut in the title role of Peter Grimes at the Theater an der Wien, his performances in the title role of Lohengrin at the Hamburg State Opera and at the Salzburg Easter Festival under the baton of Maestro Christian Thieleman, and Erik in Der fliegende Holländer at the Bayreuth Festival.

 

Eric Cutler is also a sought-after concert and lieder singer. He sang his first performances of Das Lied von der Erde with the Tonhalle Orchestra Zurich under François-Xavier Roth and performed the same work at the Teatro San Carlo in Naples under Juraj Valcuha and with the Pittsburgh Symphony under Manfred Honeck. With Beethoven’s 9th Symphony, for example, he performed with the Houston Symphony and at the Berlin State Opera under Daniel Barenboim. At the Laeiszhalle in Hamburg, he sang the title role in Berlioz’s La Damnation de Faust with Sylvain Cambreling conducting the Hamburg Symphony Orchestra, and at London’s Barbican Centre he sang Bruckner’s Te Deum with the London Symphony Orchestra conducted by Bernard Haitink.

 

Eric Cutler is a native of Adel, Iowa, and an alumnus of Luther College and the Metropolitan Opera’s Lindemann Young Artists Development Program. The winner of the 2005 Richard Tucker Award, preceded earlier by Study and Career Grants from the Tucker Foundation, Cutler began his career in the Bel Canto and lyric tenor repertoire before progressing to lyric dramatic repertoire.

April 2025 – For the most recent biography, please contact jakobczak@hilbert.de

© Dario Acosta
© Dario Acosta

Eric Cutler

– Weltmanagement –

Eric Cutler gilt heute als einer der etabliertesten jungen Heldentenöre und feiert sensationelle Erfolge an den renommiertesten Opernhäusern und Festivals der Welt, wie der Metropolitan Opera, der Bayerischen Staatsoper München, dem Royal Opera House in Covent Garden, der Wiener Staatsoper, dem Opernhaus Zürich, der Opéra national de Paris, die Salzburger Festspiele, das Teatro la Fenice, die Lyric Opera of Chicago, das Théâtre Royal de La Monnaie, die Bayreuther Festspiele, das Teatro dell’Opera di Roma, die Canadian Opera Company, die Houston Grand Opera, die Opera Australia, das Grand Théâtre de Genève, das Glyndebourne Festival und die Santa Fe Opera, neben vielen anderen.

 

Highlights der aktuellen Saison umfassen Gustav Mahlers Das Lied von der Erde gemeinsam mit der Staatskapelle Berlin, Florestan in Fidelio am Royal Opera House in Covent Garden und in Zürich, Mahlers 8. Sinfonie am Théâtre Royal de la Monnaie unter der musikalischen Leitung Alain Altinoglu und Paul in einer Neuproduktion von Korngolds Die Tote Stadt am Opernhaus Zürich.

 

In der letzten Spielzeit war er alsErik/Der fliegende Holländer an der Bayerischen Staatsoper München und den Bayreuther Festspielen zu erleben. Die Titelpartie in Les Contes d’Hoffmann sowie den Kaiser in einer Neuproduktion von Die Frau ohne Schatten sang er an der Semperoper Dresden, Siegmund/Die Walküre am Opernhaus Zürich, und Florestan in einer Neuproduktion von Fidelio in Amsterdam.

 

In der Saison 2022/23 debütierte Cutler den Siegmund in Andreas Homokis neuer Inszenierung von Die Walküre am Opernhaus Zürich, dirigiert von Gianandrea Noseda. Im Anschluss an diesen international beachteten Erfolg gab Cutler sein Hausdebüt an der Wiener Staatsoper als Bacchus in Ariadne auf Naxos und kehrte als Max in Dmitri Tcherniakovs neuer Produktion von Der Freischütz an die Bayerische Staatsoper zurück. Außerdem war er als Erik an der Metropolitan Opera zu erleben, bevor er seine Saison mit der Konzertreihe Sommernachtsgala des Grafenegg Festivals 2023 an der Seite von Asmik Grigorian abschloss, die auf 3Sat ausgestrahlt wurde.

 

Zu den weiteren Höhepunkten der jüngeren Vergangenheit gehören Eric Cutlers Rollendebüt in der Titelrolle von Peter Grimes am Theater an der Wien, seine Auftritte in der Titelrolle von Lohengrin an der Staatsoper Hamburg und bei den Salzburger Osterfestspielen unter der Leitung von Maestro Christian Thieleman und Erik in Der fliegende Holländer bei den Bayreuther Festspielen.

 

Eric Cutler ist auch ein gefragter Konzert- und Liedsänger. Er sang seine ersten Aufführungen von Das Lied von der Erde mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter François-Xavier Roth und trat mit dem gleichen Werk am Teatro San Carlo in Neapel unter Juraj Valcuha und mit dem Pittsburgh Symphony unter Manfred Honeck auf. Mit Beethovens 9. Sinfonie konzertierte er beispielsweise mit der Houston Symphony sowie an der Staatsoper Berlin unter Daniel Barenboim. In der Laeiszhalle in Hamburg sang er die Titelpartie in Berlioz‘ La Damnation de Faust mit den Hamburger Symphonikern und Sylvain Cambreling und im Londoner Barbican Centre Bruckners Te Deum mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Bernard Haitink.

 

Eric Cutler stammt aus Adel, Iowa, und ist Absolvent des Luther College und des Metropolitan Opera’s Lindemann Young Artists Development Program. Als Gewinner des Richard Tucker Award 2005 und Stipendiat der Tucker Foundation begann Cutler seine Karriere im Belcanto- und Lyrischen Tenorfach, bevor er seine Entwicklung zum jugendlich-dramatischen Repertoire vollzog.

April 2025 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an jakobczak@hilbert.de