© Dario Acosta
© Dario Acosta

Brian Mulligan

– Europamanagement –

The Irish-American baritone Brian Mulligan studied at Yale University and the Juilliard School. He regularly works with the world’s leading opera houses and orchestras.

 

He begins the 2024/25 season in the title role of Der fliegende Holländer at the Concertgebouw in Amsterdam under the baton of Jaap van Zweden and the Radio Filharmonisch Orkest. He then returns to the Lyric Opera of Chicago as Don Pizarro in Fidelio, where he makes his role debut as Der Wanderer in Siegfried with the Hangzhou Philharmonic in China under the baton of Markus Stenz. Mulligan then makes another role debut as Alberich in Das Rheingold under the baton of Pablo Heras-Casado in a new production by Calixto Bieito at the Opéra National de Paris. He next returns to the Teatro San Carlo di Napoli as Jochanaan in Salome under the baton of Dan Ettinger and then sings the Dutchman again at the Philharmonie Luxembourg for performances in Luxembourg and Brussels. Mulligan then makes his debut with the Philadelphia Orchestra as Kurwenal in Tristan und Isolde under the baton of Yannick Nézet-Séguin before returning to the San Francisco Opera for the Pride Gala.

 

Brian Mulligan’s 2023/24 season began as Telramund in Lohengrin at San Francisco Opera before moving to Toulouse to sing Barak in Die Frau ohne Schatten. With the Rotterdam Philharmonic Orchestra under Yannick Nézet-Séguin, he toured to Baden-Baden and Paris as Wotan in Die Walküre. He has performed and recorded Brahms’ German Requiem with the Bergen Philharmonic Orchestra under the direction of Edward Gardener.  At the Teatro Regio Torino he made his role debut as the Dutchman, a role he will also sing with the Hong Kong Philharmonic, the Luxembourg Philharmonic and others. Other upcoming productions include Fidelio (Pizarro) at the Chicago Lyric Opera and Salome (Jochanaan) at the Teatro San Carlo in Naples.

 

The internationally sought-after artist is a regular guest at the most important opera houses, such as the Metropolitan Opera New York and the Zurich Opera, as well as at major festivals such as the Salzburg Festival and the Wiener Festwochen.

 

Brian Mulligan’s debut album, released in 2017 on the Naxos label, comprises two song cycles by Dominick Argento and was enthusiastically reviewed by the press. His second album, entitled Old Fashioned, consisting of American and British songs from the early 20th century, was released in 2019. Mahler’s 8th Symphony with the Los Angeles Philharmonic Orchestra conducted by Gustavo Dudamel is available on DVD (Deutsche Grammophon).

 

Brian Mulligan’s third solo album entitled Alburnum was released in early 2022. It consists of songs and cycles from the 21st century, with pianist Timothy Long and music by Mason Bates, Missy Mazzoli and Greg Spears.

 

September 2024 – for the most recent biography, please contact Luis Aliaga.

© Dario Acosta
© Dario Acosta

Brian Mulligan

– Europamanagement –

Der irisch-amerikanische Bariton Brian Mulligan studierte an der Yale University und der Juilliard School. Er arbeitet regelmäßig mit den führenden Opernhäusern und Orchestern weltweit zusammen.

 

Die Saison 2024/25 beginnt er in der Titelrolle von Der fliegende Holländer im Concertgebouw in Amsterdam unter der Leitung von Jaap van Zweden und dem Radio Filharmonisch Orkest. Danach kehrt er als Don Pizarro in Fidelio an die Lyric Opera of Chicago zurück, wo er sein Rollendebüt als Der Wanderer in Siegfried an der Hangzhou Philharmonic in China unter der Leitung von Markus Stenz gibt. Danach gibt Mulligan ein weiteres Rollendebüt als Alberich in Das Rheingold unter der Leitung von Pablo Heras-Casado in einer Neuinszenierung von Calixto Bieito an der Opéra National de Paris. Als Nächstes kehrt er als Jochanaan in Salome unter der Leitung von Dan Ettinger an das Teatro San Carlo di Napoli zurück und singt anschließend erneut den Holländer in der Philharmonie Luxembourg für Aufführungen in Luxemburg und Brüssel. Anschließend gibt Mulligan sein Debüt mit dem Philadelphia Orchestra als Kurwenal in Tristan und Isolde unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin, bevor er für die Pride Gala an die San Francisco Opera zurückkehrt.

 

Brian Mulligans Saison 2023/24 begann als Telramund in Lohengrin an der San Francisco Opera, bevor er nach Toulouse ging, um Barak in Die Frau ohne Schatten zu singen. Mit den Rotterdamer Philharmonikern unter Yannick Nézet-Séguin tourte er unter anderem als Wotan in Die Walküre nach Baden-Baden und Paris. Mit dem Bergen Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Edward Gardener hat er das Deutsche Requiem von Brahms aufgeführt und aufgenommen.  Am Teatro Regio Torino gab er sein Rollendebüt als Holländer, eine Rolle, die er auch mit dem Hong Kong Philharmonic, dem Luxembourg Philharmonic und anderen singen wird. Weitere anstehende Produktionen sind Fidelio (Pizarro) an der Chicago Lyric Opera und Salome (Jochanaan) am Teatro San Carlo in Neapel.

 

Der international gefragte Künstler ist regelmäßiger Gast an den wichtigsten Opernbühnen, wie beispielsweise an der Metropolitan Opera New York, der Oper Zürich, sowie bei bedeuteten Festivals wie unter anderem den Salzburger Festspielen oder den Wiener Festwochen.

 

Brian Mulligans 2017 beim Label Naxos erschienenes Debüt-Album umfasst zwei Liederzyklen von Dominick Argento und wurde von der Presse begeistert besprochen. Sein zweites Album mit dem Titel Old Fashioned, bestehend aus amerikanischen und britischen Liedern des frühen 20. Jahrhunderts und wurde 2019 veröffentlicht. Mahlers 8. Symphonie mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Gustavo Dudamel ist auf DVD (Deutsche Grammophon) erhältlich.

 

Anfang 2022 erschien Brian Mulligans drittes Soloalbum mit dem Titel Alburnum. Es besteht aus Liedern und Zyklen aus dem 21. Jahrhundert, mit dem Pianisten Timothy Long und Musik von Mason Bates, Missy Mazzoli und Greg Spears.

September 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Luis Aliaga