© Gerard Demattio
© Gerard Demattio

Jonathan Stoughton

– World management –

Characterized by a very strong acting presence, the singer succeeded in creating a portrait (Parsifal) of immense humanistic empathy. Vocally, Jonathan Stoughton was also able to draw on abundant resources. With his youthfully bright, seamless tenor voice, the singer seemed to feel visibly at ease in the role. Soft cantilenas, excellent phrasing, fresh colors, subtle dark shading in the middle register, a beautiful timbre and a flowing legato combined with perfect accent-free articulation were his outstanding qualities, making him a celebrated crowd-pleaser.” Gerhard Hoffmann (Online-Merker, 16.04.2022, on Jonathan Stoughton’s debut as Parsifal at the Nationaltheater Mannheim)

 

Following his extraordinarily successful debuts as Bacchus (‘Ariadne auf Naxos’), Prince in ‘Rusalka’ and Siegfried (‘Siegfried’), the latter one having been praised as “ardent, fresh toned and promisingly tireless” [Andrew Clements, The Guardian], Jonathan Stoughton has established himself as one of Britain’s most exciting heldentenors. His repertoire includes Siegfried (‘Siegfried’ and ‘Götterdämmerung’) Bacchus, Erik, Florestan, Stolzing, Don José, Radames, Gustavo and Jimmy (‘American Lulu’ by Olga Neuwirth).

 

Recent highlights include his debut at Opera North in the role of Turiddu in a new production of ‘Cavalleria rusticana’, his debut as Max in Krenek’s ‘Johnny spielt auf’ at the State Opera in Prague, his concert debut as Tristan at Saffron Hall in Saffron Walden, UK, and Siegfried in concert at Henry Wood Hall in London. He could be heard as Siegfried (‘Götterdämmerung’) at Leipzig Opera in 2021.

 

Another successful debut was the role of the Kaiser in ‘Die Frau ohne Schatten’ at the Nationaltheater Mannheim, where he has been a member of the ensemble since the 2020/21 season, singing the major roles of the German repertoire (Siegmund, Siegfried, Parsifal, Erik, Stolzing, Bacchus, Kaiser and others). He also celebrated a great personal success there as Einsiedel in Simplicius Simplicissimus. The Online-Merker wrote about his Max in Mannheim’s ‘Der Freischütz’:

 

“‘Kommt ein schlanker Bursch’ gegangen’, (There goes a handsome lad) muses Ännchen, and in fact he appeared in the form of Jonathan Stoughton and became the vocal ideal of Max. His tenor voice has a beautiful timbre, effortlessly scaling up to radiant heights, giving the role a stern, masculine tone with a pithy, melodious middle range and perfect intonation. This intelligent singer was able to effectively combine the lyrical sequences with dramatic overtones.” (Gerhard Hoffmann, April 18, 2022)

 

Siegmund and Siegfried followed in the summer of 2022 in the new production of ‘Der Ring des Nibelungen’ at the Nationaltheater Mannheim.

 

In 2022, Jonathan Stoughton toured Korea with the Nationaltheater’s ensemble, where he sang all the major tenor roles of his repertoire under the musical direction of Alexander Soddy. In 2023, he appeared in Augsburg as Florestan in the new ‘Fidelio’ production at Theater Augsburg and as Parsifal in the children’s opera at the Bayreuth Festival 2023. In the 2023/24 season, he made his debut as Dimitri in ‘Boris Gudonov’ at the Nationaltheater and presented himself in the title role in the new production of ‘Siegfried’ at the Theater in Bern.

 

Current and future projects include the opening production of the 24/25 season ‘Créations’ and the title role in ‘Parsifal’ at the Nationaltheater Mannheim as well as his debut as Erik at the New National Theatre in Tokyo as Erik in ‘The Flying Dutchman’. He can also be heard in numerous concerts, including Mahler’s 8th Symphony with the Prague Symphony Orchestra and Beethoven’s 9th Symphony in Mannheim.

October 2024 – For the most recent biography, please contact Bartosz Jakobczak

© Gerard Demattio
© Gerard Demattio

Jonathan Stoughton

– Weltmanagement –

“Geprägt von sehr starker darstellerischer Präsenz gelang dem Sänger ein Portrait (Parsifal) von immens humanistischer Sympathie. Vokal schöpfte Jonathan Stoughton ebenfalls aus dem Vollen[;] mit jugendlich hellstrahlendem, bruchlos geführtem Tenor schien sich der Sänger in der Partie sichtlich wohl zu fühlen. Weiche Kantilenen, ausgezeichnete Phrasierungen, frische Couleurs, feine dunkle Tönungen  der Mittellage, ein herrliches klangschönes Timbre sowie das strömende Legato zu bester akzentfreier Artikulation, waren seine glanzvollen Attribute und [er] avancierte somit zum gefeierten Publikumsmagneten.” Gerhard Hoffmann im Online-Merker, 16.04.2022

 

So schrieb Gerhard Hoffmann im Online-Merker am 16. April 2022 nach Jonathan Stoughtons Debüt als Parsifal am Nationaltheater in Mannheim. Nach seinen außerordentlich erfolgreichen Debüts als Bacchus (‚Ariadne auf Naxos‘), Prinz in ‚Rusalka‘ und Siegfried (‚Siegfried‘), die als „leidenschaftlich, frisch und vielversprechend mühelos“ [The Guardian] gelobt wurden, hat er sich als einer der aufregendsten britischen Heldentenöre etabliert. Zu seinem Repertoire zählen u. a. Siegfried (‚Siegfried‘ und ‚Götterdämmerung‘) Bacchus, Erik, Florestan, Stolzing, Don José, Radames, Gustavo und Jimmy (‚American Lulu‘ von Olga Neuwirth).

 

Highlights der jüngeren Vergangenheit umfassen sein Debüt an der Opera North in der Rolle des Turiddu in der Neuproduktion von ‚Cavalleria rusticana‘, sein Debüt als Max in Kreneks ‚Johnny spielt auf‘ an der Staatsoper in Prag, sein konzertantes Debüt als Tristan in der Saffron Hall in Saffron Walden, UK, und Siegfried konzertant an der Henry Wood Hall in London. An der Oper Leipzig war er 2021 als Siegfried (‚Götterdämmerung‘) zu hören.

 

Ein weiteres erfolgreiches Debüt war die Partie des Kaisers in ‚Die Frau ohne Schatten‘ am Nationaltheater Mannheim, wo er seit der Spielzeit 2020/21 Ensemblemitglied ist, und die großen Rollen des deutschen Repertoires singt (Siegmund, Siegfried, Parsifal, Erik, Stolzing, Bacchus, Kaiser u.a.). Dort feierte er auch einen großen persönlichen Erfolg als Einsiedel in Simplicius Simplicissimus. Zu seinem Max in Mannheims ‘Der Freischütz’ schrieb der Online-Merker:

 

“‘Kommt ein schlanker Bursch’ gegangen’, sinnierte Ännchen, denn tatsächlich kam er in Gestalt von Jonathan Stoughton daher und avancierte zum stimmlichen Ideal des Max. Sein wunderbar timbrierter Tenor erklomm die strahlenden Höhen vorzüglich und verlieh der Partie einen maskulinen, herben Ton mit einer kernigen, wohlklingenden Mittellage und bester Intonation. In hervorragender Weise verstand es der intelligente Sänger, die lyrischen Sequenzen mit dramatischen Obertönen wirkungsvoll zu verbinden.” (Gerhard Hoffmann, 18. April 2022)

 

Siegmund und Siegfried folgten im Sommer 2022 in der Neuinszenierung von ‘Der Ring des Nibelungen’ am Nationaltheater Mannheim.

 

2022 ging Jonathan Stoughton mit dem Ensemble des Nationaltheaters auf Korea-Tour, wo er unter der Leitung von Alexander Soddy alle großen Tenorrollen seines Repertoires sang. 2023 war er in Augsburg als Florestan in der ‚Fidelio‘-Neusinszenierung am Theater Augsburg und als Parsifal in der Kinderoper der Bayreuther Festpiele 2023 zu erleben. In der Spielzeit 2023/24 gab er sein Debüt als Dimitri in ‘Boris Gudonov’ am Nationaltheater und trat an den Bühnen Bern in der Titelrolle einer Neusinszenierung von Wagners ‘Siegfried’ auf.

 

Aktuelle und künftige Projekte umfassen u.a. die Eröffnungsproduktion der Spielzeit 24/25 ‘Créations’ und die Titelpartie im ‘Parsifal’ am Nationaltheater Mannheim sowie sein Debüt als Erik am New National Theatre in Tokio als Erik im ‘Fliegenden Holländer’. Außerdem wird er in zahlreichen Konzerten zu erleben sein, u.a. in Mahlers 8. Sinfonie mit dem Prague Symphony Orchestra und mit Beethovens 9. Sinfonie in Mannheim.

Oktober 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Bartosz Jakobczak