© Simon Pauly
© Simon Pauly

Gideon Poppe

– Weltmanagement –

Gideon Poppe debütierte beim Edinburgh International Festival 2022 als Jaquino in Beethovens Fidelio unter der Leitung von Sir Donald Runnicles. In dieser Partie begeisterte er in der aktuellen Spielzeit ebenfalls in der Fidelio-Neuproduktion an der Deutschen Oper Berlin.

 

In den Spielzeiten 2013/14 bis 2023/24 war Gideon Poppe Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin, wo er in Partien wie Bardolfo (Falstaff), Lysander (Ein Sommernachtstraum), Monostatos (Die Zauberflöte), Cavaliere Belfiore (Il viaggio a Reims), Remendado (Carmen), Pang (Turandot), Goro (Madama Butterfly), (Harry (La fanciulla del West) sang, Don Curzio (Le nozze di Figaro), Conte di Lerma (Don Carlo), Lord Cecil (Roberto Devereux), Der junge Mensch (Das Wunder der Heliane), Janek (Die Sache Makropoulos), Matrose und Priester in Meyerbeers Vasco da Gama, Steuermann (Der fliegende Holländer), Kunz Vogelgesang (Die Meistersinger von Nürnberg), Heinrich der Schreiber (Tannhäuser) und viele mehr. Bei konzertanten Aufführungen der Deutschen Oper Berlin in der Berliner Philharmonie war Gideon Poppe als Faucheur in Mayerbeers Dinorah und an der Seite von Edita Gruberova als Lord Cecil in Donizettis Roberto Devereux zu erleben.

 

Gastspiele führten Gideon Poppe an die Hamburgische Staatsoper, die Oper Frankfurt, die Semperoper Dresden, die BBC Proms in der Royal Albert Hall in London, das Royal Opera House Muscat, die Volksoper Wien, die Oper Leipzig, die Oper Köln, das Nationaltheater Mannheim und das Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Mit der Lautten Compagney Berlin unter Wolfgang Katschner war er als Monostatos beim Mozartfest Würzburg zu erleben.

 

Gideon Poppe begann seine Opernkarriere in der Spielzeit 2007/2008 als Mitglied des Opernstudios, dann von 2009/10 bis 2010/11 als Mitglied des Ensembles des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Im Februar 2011 gab er sein Debüt bei den Karlsruher Händel-Festspielen als Emilio in Partenope unter der Leitung von Michael Hofstetter. In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 war der Tenor Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel.

 

Gideon Poppe ist auch als Konzertsolist tätig und verfügt über ein breites Repertoire, das die Hauptwerke des Oratorienfachs umfasst. Der Liedgesang liegt Gideon Poppe besonders am Herzen, so stellte er sein Können in zahlreichen Liederabenden im In- und Ausland unter Beweis.

 

Gideon Poppe wurde in Hamburg geboren und begann zunächst ein Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln, bevor er sich für eine Karriere als Sänger entschied. Er studierte Gesang an der Musikhochschule in Lübeck und an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, sammelte Erfahrungen im Liedfach bei Misuko Shirai und Hartmut Höll und besuchte Meisterkurse u.a. bei Dietrich Fischer-Dieskau und Júlia Várady. 2009 war er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Baden-Baden.

 

Gideon Poppe folgte zum Wintersemester 22/23 dem Ruf der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und leitet dort als Professor eine Gesangsklasse.

Mai 2023 – Für eine ganz aktuelle Biographie wenden Sie sich bitte an Luis Aliaga