

Štěpánka Pučálková
– Weltmanagement außer Tschechien –
Die in Berlin geborene tschechische Mezzosopranistin Štěpánka Pučálková ist seit der Spielzeit 18/19 Solistin und Ensemblemitglied der Semperoper Dresden.
Sie absolvierte ihre Gesangstudien an der Universität Mozarteum Salzburg bei Univ. Prof. Elisabeth Wilke KS. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Masterstudium im Fach Oper und Musiktheater bei Josef Wallnig und Eike Gramss ab. Gleichzeitig erhielt sie von der Stiftung Mozarteum Salzburg die Lilli Lehmann-Medaille.
Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Danielle Gatti, Wladimir Jurowski, Lorenzo Viotti, Christiina Poska, Plácido Domingo, Alan Gilbert, Antonio Fogliani, Friedrich Haider, Marco Guidarini, Leo Hussein, Roland Böer, Martin Leginus und Regisseuren wie Peter Konwitschny, Vera Nemirova, Stefan Herheim, J. Köpplinger, Mariusz Trélinski, Jiří Heřman, Eike Gramss, Immo Karaman a Keith Warner.
Bei den 50. Salzburger Osterfestspielen gab sie ihr Rollendebüt als Siegrune in »Die Walküre«, begleitet von der Sächsischen Staatskapelle Dresden und unter der Leitung von Christian Thielemann. Als Koproduktion mit dem Beijing Music Festival war die Produktion im Herbst 2017 auch in Peking zu erleben. Im Jahr 2013 trat sie als Lehrbube in der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Salzburger Festspielen auf, unter der Leitung von D. Gatti und in der Inszenierung von S. Herheim.
2019 trat Štěpánka Pučálková als Solistin neben Plácido Domingo beim Galakonzert „Mozarts Geburtstag“ am Prager Ständetheater in Prag auf. Im selben Jahr war sie als Gast bei der Mozartwoche als „Zweiter Sopran“ in der Mozart Messe „Davide penitente“ unter der Leitung von Hans-Jörg Albrecht.
Im Jahr 2018 gab sie ihr Debut als Charlotte im „Werther“ am Nationaltheater Prag, wofür sie mit dem Preis des Direktors des Nationaltheaters für junge Künstler bis 35 Jahre ausgezeichnet wurde. Für diese Rolle wurde sie auch für den tschechischen Musiktheater-Preis „Thalia“ nominiert.
Im selben Jahr ist sie mit der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Wladimir Jurowski gemeinsam mit Isabel Karajan im Werk von F. Mendelssohn „Ein Sommernachtstraum“ aufgetreten.
Im Dezember 2018 trat sie als Solistin bei dem ZDF Adventskonzert in der Frauenkirche neben Hanna-Elisabeth Müller und Daniel Hope unter der Leitung von Lorenzo Viotti auf.
Štěpánka Pučálková war Finalistin des Internationalen Hans-Gabor-Belvedere-Singing Competition 2015. Im Dezember 2016 erhielt sie den Preis »Die beste weibliche Stimme« beim Concours International de Belcanto Vincenzo Bellini in Marseille.
An der Semperoper Dresden sang sie bereits die Rolle der Adalgisa in Bellinis Norma, den Pagen Urbain in Meyerbeers Oper „Les Huguenots“, Lola in Cavaleria Rusticana, Sesto Pompeo in „Giulio Caesare“, Mercédes in „Carmen“, 2. Solostimme in der Oper von A. Schönberg „Moses und Aron“, Cherubino in „Le nozze di Figaro“, Muse/Nicklausse in „Les contes d’Hofmann“, Rosina in „Il Barbiere di Siviglia“ und Olga in „Eugen Onegin“. An der Volksoper Wien gab sie im Januar 2020 ihr Debut als Carmen.
Mai 2022 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an