Der lyrische Tenor Matthew Newlin gab in der aktuellen Saison, neben seinen Verpflichtungen an der Deutschen Oper Berlin, sein überaus erfolgreiches Rollen- und Hausdebüt als Matteo in Christof Loys Neuproduktion von Richard Strauss‘ Arabella am Teatro Real in Madrid und war beim Israel Philharmonic Orchestra in Beethovens 9. Sinfonie und in Bachs Magnificat zu hören.
Matthew Newlin ist seit 2013 Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper Berlin, wo er Partien wie Tamino, Belmonte, Conte Almaviva, Alfredo (La traviata), Lensky (Eugen Onegin), Andres (Wozzeck), als Prunier (La rondine), Don Ottavio (Don Giovanni), italienischer Sänger (Der Rosenkavalier), Arturo (Lucia di Lammermoor), Pong (Turandot), Steuermann (Der fliegende Holländer), Gottesnarr (Boris Godunow) und Cassio in Verdis Otello und andere singt.
Auch außerhalb seines Stammhauses gab er einige Debüts, wie zum Beispiel in der Saison 2020/21 als Belmonte in Die Entführung aus dem Serail an der Semperoper Dresden, seinem Debüt als Froh (Das Rheingold) an der Opéra National de Paris und seinem Debüt an der Bayerischen Staatsoper München als Froh. Mit dem Omroep Muziek war er in Judith Weirs Blonde Eckbert am Concertgebouw in Amsterdam, sowie beim Festival d‘ Opéra Baroque & Romantique de Beaune in Händels Semele und als Tamino (Die Zauberflöte) zu erleben. In der Spielzeit 2021/22 war er an der Opéra national de Paris in der Neuproduktion Turandot unter der Leitung von Gustavo Dudamel als Pong und in der Titelpartie der Neuproduktion von Lullys Atys am Grand Théâtre de Genève sowie an der Opéra Royal de Versailles zu erleben.
In der Spielzeit 2019/20 gab Matthew Newlin seine Debüts als Léopold in Halévys La Juive an der Staatsoper Hannover und als Alfredo an der Deutschen Oper am Rhein, am Theater Basel als Tom Rakewell (The Rake’s Progress). Außerdem sang er die Titelrolle in Händels Samson in Belgien und Frankreich und Sali in Delius’ A Village Romeo and Juliet in Amsterdams Concertgebouw, in der Neuproduktion von Cavallis Eliogabalo an der Opéra national de Paris und der Dutch National Opera Amsterdam. In der Spielzeit 2015/16 gastierte er an der Atlanta Opera in der Rolle des Frederic in Arthur Sullivans The Pirates of Penzance und als Ferrando in Mozarts Così fan tutte am Stadtheater Klagenfurt. In der Saison 2015/16 war er in Calixto Bieitos Inszenierung von Così fan tutte am Theater Basel, in Antonio Cagnonis selten aufgeführter Oper Don Bucefalo beim Wexford Opera Festival, am Theater Magdeburg als Conte Almaviva und beim Buxton International Festival in Dvořáks Die Jakobiner zu hören.
Zudem verfügt der Tenor über ein breites Lied- und Konzert-Repertoire. So trat er mit dem San Francisco Symphony Orchestra und dem New World Symphony Orchestra unter der Leitung von Michael Tilson Thomas in Stravinskys Pulcinella und Beethovens Fidelio auf. Weitere Konzertauftritte waren u. a. Verdis Requiem, Händels Messiah und Solomon, Mozarts Requiem, Vaughan Williams’ On Wenlock Edge sowie Janáčeks Das Tagebuch eines Verschollenen auf Tschechisch und in seiner eigenen englischen Übersetzung.
Im Jahr 2014 wurde Matthew Newlin beim Internationalen Gesangswettbewerb in ’s-Hertogenbosch mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 2013 erreichte er den zweiten Platz beim internationalen Gesangswettbewerb der Marcello Giordani Stiftung und den dritten Preis sowohl beim Wettbewerb der Fritz und Lavinia Jensen Stiftung als auch beim Wettbewerb der Young Patronesses of the Opera. Er ist darüber hinaus Gewinner des Birmingham Wettbewerbs 2012, des Wettbewerbs der American Opera Society of Chicago 2011 und der Drittplatzierte bei den National Council Audition Regional Finals der Metropolitan Opera.
2013 nahm Matthew Newlin am Merola Opera Program in San Francisco teil. In derselben Spielzeit wurde er an die Florida Grand Opera verpflichtet, wo er den 1. Geharnischten in Mozarts Die Zauberflöte und den Notar in Bellinis La sonnambula sang. Außerdem sprang er am selben Haus als Tamino und als Elvino ein. 2011/12 kehrte er an die Santa Fe Opera als Condulmiero in der Rossini-Rarität Maometto II zurück. Dort sang er außerdem in Szenen aus der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Oper Silent Nights von Kevin Puts und sprang als Matteo in Strauss’ Arabella ein. In dem darauffolgenden Sommer an der Santa Fe Opera stellte er den Englischen Schneider in Menottis The last Savage dar und sprang als Kapitän in Bergs Wozzeck ein.
Geboren in Georgetown (Illinois) erhielt Matthew Newlin seinen Bachelor of Music and Business Minor an der Southern Illinois University Edwardsville. Seinen Master schloss er am Chicago College of Performing Arts ab und erhielt darüber hinaus ein Künstlerdiplom in Verbindung mit zwei Spielzeiten im Young Artist Program des Chicago Opera Theaters.
April 2023 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Nicola Kamphausen