© Franz Markus Siegert
© Franz Markus Siegert

Charles Workman

– Weltmanagement –

Tenor Charles Workman ist ein vielseitiger Künstler, der zu Beginn seiner Karriere an der Spitze der Tenöre von Rossini und Mozart stand und in jüngerer Zeit für seine Auftritte in eher dramatischen Rollen und Heldentenorrollen sowie in der Oper des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart Lob erntet.

 

Nach frühen Debüts an der Metropolitan Opera und anderen amerikanischen Opernhäusern zog Workman 1995 nach Europa, wo er seit dessen mit großem Erfolg bei den führenden Opernhäusern und Orchestern auftretet, darunter bei den Salzburger Festspielen, der Pariser Oper, dem Royal Opera House in London, der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Moskauer Bolschoi Theater, dem Teatro Real in Madrid, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, ​​der Staatsoper Berlin, La Fenice in Venedig und den Opernhäusern von Genf, Zürich, Lyon, Brüssel, München, Hamburg, Rom, Neapel, Prag, Tel Aviv, Warschau und anderen.

 

Zu seinen jüngsten Auftritten zählen Herodes in Salome (Teatro di San Carlo Neapel und Teatro Massimo Palermo), Nagg in Kurtags Fin de partie (Wiener Staatsoper), Laca Klemeň in Jenůfa (Teatro dell’Opera, Rom), Walter in Die Passagierin (Bayerische Staatsoper München), Aegisth in Elektra (Royal Opera House, London), Yannakos in Martinůs The Greek Passion (Salzburger Festspiele), Polonius in Brett Deans Hamlet (Bayerische Staatsoper München), Malatestino dall’Occhio in Zandonais Francesca da Rimini (Deutsche Oper Berlin), Éléazar in La Juive (Staatsoper Hannover), die Titelrollen in Les contes d’Hoffmann (Israeli Opera, Tel Aviv), La clemenza di Tito (Luzerner Festspiele und Salzburger Festspiele), Il ritorno di Ulisse in Patria (Maggio Musicale, Florenz) und Idomeneo (Teatro dell’Opera, Rom), sowie die Rollen des Boris in Káťa Kabanová (Teatro dell’Opera, Rom), Tempo in Händels Il Trionfo del Tempo e del Disinganno (Salzburger Festspiele), Alwa in Lulu (Staatsoper Hamburg und Wiener Staatsoper), Bacchus in Ariadne auf Naxos (Wiener Staatsoper und Bayerische Staatsoper München), Paul in Die Tote Stadt (Staatsoper Hamburg und Staatstheater Meiningen), Edmund in Reimanns Lear (Salzburger Festspiele), Nobile in den Uraufführung und der Britischen Erstaufführung von Thomas Adès’ The Exterminating Angel (Salzburger Festspiele und Royal Opera House London), Der Tambourmajor in Wozzeck (Grand Théâtre, Genf), Albert Gregor in Die Sache Makropulos (San Francisco Opera) sowie die Titelrolle in La Damnation de Faust und Alviano in Schrekers Die Gezeichneten (beide für Opéra de Lyon).

 

Zu seinen kommenden Engagements zählen San Giovanni in Händels La resurrezione (Teatro dell’Opera, Rom), Nagg in Kurtags Fin de partie (Wiener Staatsoper) und Aegisth in Elektra (Bayerische Staatsoper München).

 

Charles Workman ist Absolvent der Juilliard School und ist sowohl schweizer, als auch britischer Staatsbürger.

Juni 2025 – für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Bartosz Jakóbczak