Marc Minkowski
– Weltmanagement, außer ES, PT –
Marc Minkowski studierte Fagott, bevor er sich in sehr jungen Jahren dem Dirigieren zuwandte und die Akademie von Maestro Charles Bruck besuchte. Bereits im Alter von 19 Jahren gründete er das Ensemble „Les Musiciens du Louvre“, deren künstlerischer Leiter er bis heute ist. Das Enseble hatte sich zunächst der Erneuerung barocker Aufführungspraxis verschieben, setzte sich bald auch mit dem Schaffen französischen Komponisten auseinander und öffnete sein Repertoire in der Folge auch für Werke Händels, Mozarts, Rossinis, Offenbachs, Bizets und Wagners. Heute ist Marc Minkowski zusammen mit ‚Les Musiciens du Louvre‘ europa- und weltweit auf Tourneen zu erleben.
Als Gastdirigent wird er regelmäßig an alle international bedeutenden Bühnen, wie zum Beispiel die Berliner Staatsoper Unter den Linden, die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden, das Teatro alla Scala in Mailand, das Opernhaus Zürich, die Opéra National de Paris, das Théâtre des Champs-Elysées in Paris, das Festival von Aix-en-Provence und die Salzburger Festspiele eigeladen. Er arbeitet mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, den Berliner Philharmonikern, dem NRD Elbphilharmonie Orchester, der Staatskapelle Dresden, dem Dresdner Festspielorchester, dem Cleveland Orchestra, der Los Angeles Philharmonic und dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra sowie Originalklang-Ensembles wie dem Basler Kammerorchester, Musique of the Baroque in Chicago, und den English Baroque Solistes zusammen.
In der Spielzeit 2025/ 26 dirigiert Marc Minkowski mehrere Opernproduktionen, darunter Neuproduktionen von Robinson Crusoe am Théâtre des Champs-Elysées in Paris, Giulio Cesare in Egitto am Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia und La Cemenza di Tito am Opernhaus Zürich. Außerdem kehrt er für eine Serie Così fan tutte an die Berliner Staatsoper unter den Linden zurück. Mit seinem Orchester ‚Les Musiciens des Louvre‘ stehen konzertante Aufführungen von Händels Orlando in Paris und in Spanien auf dem Programm.
Die Saison wird von verschiedenen Konzertengagements komplettiert. Mit ‚Les Musiciens du Louvre‘ ist er unter anderem auf einer Tournee in der Schweiz mit einem Offenbach-Programm zu erleben, sowie mit Konzerten bei Musikfest Bremen und beim Gstaad Menuhin Festival.
Als Gastdirigent kehrt er mit Händels Die Jahreszeiten zum Teatro del Maggio Musicale nach Florenz zurück, gibt mit einem Silvester- und Neujahrskonzert sein Debüt bei Boston Baroque, einem der renommiertesten Originalklang-Ensembles der USA und steht für ein Symphoniekonzert am Pult der Königlichen Oper Kopenhagen.
Wichtige Opernprojekte der jüngeren Vergangenheit umfassen eine Neuproduktion von Giuseppe Verdis Don Carlos am Grand Théâtre de Genève, W.A. Mozarts Mitridate re di ponto, Le nozze di figaro und Don Giovanni an der Staatsoper unter den Linden, eine szenischen Produktion von Joseph Haydns Die Schöpfung an der Oper Köln, sowie eine Europatournee von ‚Les Musiciens du Louvre‘ mit konzertanten Aufführungen von Die Fledermaus.
Marc Minkowski kann heute als aktiver Förderer der klassischen Musik gesehen werden. Neben der bereits erwähnten Gründung von „Les Musiciens du Louvre“, rief er 2011 das Festival Ré Majeure ins Leben, war von 2016 bis 2021 Generaldirektor der Opéra National de Bordeaux, von 2013 bis 2017 künstlerischer Leiter der Mozartwoche in Salzburg und von 2018 bis 2022 künstlerischer Berater des Orchesters „Ensemble Kanazawa“ in Japan, mit dem er immer noch regelässig zusammenarbeitet.
Im Jahr 2018 wurde er mit dem Orden der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet.
August 2025 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Lion Tewes
