© Brecia Amisano - Teatro alla Scala
© Brecia Amisano - Teatro alla Scala

Lorenzo Viotti

– Weltmanagement –

Lorenzo Viotti hat sich als einer der faszinierendsten Dirigenten seiner Generation etabliert – gefeiert für seine charismatische Ausstrahlung, emotionale Tiefe und bemerkenswerte Vielseitigkeit im symphonischen wie auch im Opernrepertoire.

 

In der Saison 2025/26 ist er auf bedeutenden Bühnen weltweit zu erleben, unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem Orchestre National de France, dem Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom sowie der Filarmonica della Scala, mit der er die fruchtbare Zusammenarbeit fortsetzt. Zudem dirigiert er das Gulbenkian Orchester in Lissabon und das Nederlands Philharmonisch Orkest, dessen Chefdirigent er bis 2025 war. Weitere Konzerte mit dem Tokyo Symphony Orchestra in Japan, dessen muskalischer Leiter er ab der Saison 2026/27 wird, führen ihn auch wieder nach Asien.

 

Als passionierter Operndirigent gibt Viotti sein Debüt am Palau de les Arts in Valencia mit Faust und kehrt für Die Fledermaus ans Opernhaus Zürich sowie für Puccinis Il Trittico an die Wiener Staatsoper zurück. Seine Zeit als Chefdirigent der Dutch National Opera (2021–2025) war geprägt von hochgelobten Produktionen wie Peter Grimes, der Amsterdamer Premiere von Die Fledermaus sowie einem dreijährigen Puccini-Zyklus in Zusammenarbeit mit Regisseur Barrie Kosky.

 

Zuvor leitete er Produktionen an der Mailänder Scala, der Pariser Oper, dem Opernhaus Zürich und der Semperoper Dresden. Im symphonischen Bereich arbeitete er unter anderem mit den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Berlin, dem Royal Concertgebouw Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Cleveland Orchestra und vielen weiteren renommierten Klangkörpern.

 

Geboren in Lausanne in eine franko-italienische Musikerfamilie, studierte Viotti zunächst Klavier, Gesang und Schlagzeug in Lyon, bevor er seine Dirigierausbildung in Wien und Weimar fortsetzte. Internationale Anerkennung erlangte er durch den Gewinn mehrerer bedeutender Wettbewerbe, darunter der Nestlé Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen, der Dirigierwettbewerb des MDR-Sinfonieorchesters und der Internationale Dirigierwettbewerb Cadaqués. 2017 wurde er bei den International Opera Awards als „Newcomer of the Year“ ausgezeichnet.

August 2025 – Bitte kein früheres Material verwenden. Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Luis Aliaga