© Jürgen Altmann
© Jürgen Altmann

Dan Ettinger

– Weltmanagement außer Japan und Israel –

Dan Ettinger gilt weltweit als einer der gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Er ist Musikdirektor des Israel Symphony Orchestra, sowie der Israeli Opera in Tel Aviv. Im Januar 2023 übernahm er die Position als neuer Musikdirektor am Teatro San Carlo in Neapel.

 

Dan Ettinger dirigiert an einigen der renommiertesten Opernhäusern der Welt, darunter die Metropolitan Opera in New York, die Washington National Opera, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Opéra National in Paris, das New National Theatre in Tokio, das Opernhaus Zürich, die Salzburger Festspiele und die Staatsopern in Wien und München.

 

In dieser Saison dirigiert er unter anderem die Opern Turandot und Verdis Otello an der Israeli Opera in Tel Aviv, sowie Salome, Rusalka, Carmen und Tosca am Teatro San Carlo in Neapel.

 

Von 2005 bis 2012 und erneut seit 2018 ist Dan Ettinger Musikdirektor des Israel Symphony Orchestra. Von 2009 bis 2016 war er Musikdirektor des Nationaltheaters Mannheim und von 2010 bis 2015 Chefdirigent des Tokyo Philharmonic Orchestra, mit dem er auch heute noch als „Conductor Laureate“ verbunden ist. In den Spielzeiten 2015/16 bis 2023/24 war er Generalmusikdirektor der Stuttgarter Philharmoniker. Aktuell bilden seine Aufführungen mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Israel Symphony Orchestra den Schwerpunkt seiner Konzerttätigkeit. Darüber hinaus führten ihn jüngste Engagements zur Opéra National de Paris mit Puccinis Tosca und Massenets Manon, sowie zum Royal Opera House mit Gounods Faust und Madama Butterfly. Als Hausdirigent und Chordirektor an der Israeli Opera in Tel Aviv und als Kapellmeister an der Berliner Staatsoper hat er ein vielseitiges Repertoire entwickelt.

 

Seit Beginn seiner Dirigentenkarriere hat Dan Ettinger auch auf dem Konzertpodium großen Erfolg. Von 2002 bis 2003 war er ständiger Gastdirigent des Jerusalem Symphony Orchestra. Unter seiner musikalischen Leitung hat er zahlreiche Live- und CD-Aufnahmen mit Künstler*innen, wie Diana Damrau, Adrianne Pieczonka, Fabio Martino, Hagai Yodan und Gil Shaham eingespielt. Zudem wurden die von ihm geleiteten Aufführungen von Wagners Der Ring des Nibelungen am Nationaltheater Mannheim und Mozarts Le nozze di Figaro bei den Salzburger Festspielen auf DVD veröffentlicht.

Oktober 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Nicola Kamphausen

Management für Japan and Israel: ArtPro