© Dan Carabas
© Dan Carabas

Andreas Ottensamer

– Weltmanagement als Dirigent, außer Asien –

Andreas Ottensamer begeistert mit seiner musikalischen Vielseitigkeit und mitreißenden Konzerten und ist als Dirigent, Klarinettist und künstlerischer Leiter weltweit gefragt. 

 

Ottensamer gilt als einer der führenden Instrumentalisten unserer Zeit und konzertiert als Solist mit den renommiertesten Orchestern und Dirigenten in den großen Konzertsälen der Welt.

 

Er ist regelmäßig zu Gast bei Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Gstaad Menuhin Festival, dem Rheingau Musik Festival und dem Festival de Pâques d’Aix en Provence.

 

Im Januar 2021 gab Andreas Ottensamer sein Debüt am Dirigentenpult und ist als Dirigent bereits sehr gefragt. Es folgten elektrisierende Auftritte u.a. mit dem Bournemouth Symphony Orchestra und dem Armenian State Symphony Orchestra. Im August 2021 wurde dem vielseitigen Künstler der Neeme Järvi-Preis der Gstaad Festival Conducting Academy verliehen.

 

Im Sommer 2022 gab er ein äußerst erfolgreiches Debüt als Dirigent in Asien mit dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Aichi Chamber Orchestra in Nagoya und mit dem KBS Symphony Orchestra in Seoul. Weitere Dirigate in dieser Saison umfassen Auftritte mit dem MDR Sinfonieorchester Leipzig, der Prager Philharmonie, dem Orquestra Gulbenkian in Lissabon, dem Staatlichen Sinfonieorchester Istanbul, der Real Philharmonia Galicia, dem Orchestre Metropolitain und dem Liszt Kammerorchester. Kürzlich war er als Dirigent der Sinfonietta Cracovia und beim Festival Al Bustan zu erleben.

 

Im Dezember 2022 nahm Andreas Ottensamer an der Riccardo Muti Italian Opera Academy teil, um gemeinsam mit Maestro Muti und dem Orchestra Cherubini in Ravenna Verdis Messa da Requiem zu erarbeiten.

 

Er ist künstlerischer Leiter des Bürgenstock Festivals in der Schweiz und des Artström Festivals am Stienitzsee bei Berlin. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Yuja Wang, Seong-Jin Cho, Lisa Batiashvili, Patricia Kopatchinskaja, Gautier Capuçon und Sol Gabetta.

 

Seit 2013 ist Andreas Ottensamer Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon. Auf seinem Album „Blue Hour“ mit Werken von Weber, Mendelssohn und Brahms arbeitete er mit den Berliner Philharmonikern unter Mariss Jansons zusammen und erhielt zum zweiten Mal den Opus Klassik Award als „Instrumentalist des Jahres“. Zusammen mit Yuja Wang und Gautier Capucon hat er Brahms‘ Klarinettentrio aufgenommen, das im September 2022 bei DG erschienen ist.

 

Andreas Ottensamer wurde 1989 in Wien geboren und entstammt einer österreichisch-ungarischen Musikerfamilie. Er fühlte sich schon früh zur Musik hingezogen und erhielt mit vier Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Im Alter von zehn Jahren begann er ein Cellostudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und wechselte 2003 zur Klarinette.

 

Im Jahr 2009 unterbrach er sein Harvard-Studium, um Stipendiat der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker zu werden.

 

Neben seinem Dirigierstudium bei Professor Nicolas Pasquet in Weimar, nahm Ottensamer an Meisterkursen bei Professor Johannes Schlaefli und Jaap van Zweden teil.

 

Seit März 2011 ist Ottensamer Solo-Klarinettist bei den Berliner Philharmonikern.

März 2023 – Bitte kein früheres Material verwenden. Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Luis Aliaga